Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Informationen vertraulich und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen sowie den Bestimmungen dieser Erklärung.Erfassen der Daten Unsere Webseite bietet die Möglichkeit, uns per Telefon oder E-Mail zu kontaktieren. Dabei entscheiden Sie selbst, welche Daten Sie uns mitteilen. Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder, falls kein Vertrag zustande kommt, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation). Ein Teil Ihrer Daten wird erfasst, indem Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen, beispielsweise durch die Eingabe in ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch oder mit Ihrer Zustimmung beim Besuch der Website erhoben. Dazu gehören insbesondere technische Informationen wie Ihr Internetbrowser, das verwendete Betriebssystem oder der Zeitpunkt des Seitenaufrufs. Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website nutzen.
Verwendung der Daten Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Ihre Rechte Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Falls Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter bestimmten Voraussetzungen steht Ihnen zudem das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Verantwortliche
Gärtnerei Zillekens GbR
Kreuzstraße 72-74
52441 Linnich-Gevenich
Telefon: 02462 74566
E-Mail: gtb-zillekens@t-online.de
Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist gemäß Art. 37 DSGVO i. V. m. § 38 BDSG nicht erforderlich, da die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht zu den Kerntätigkeiten der Verantwortlichen gehört, keine umfangreiche Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten erfolgt und weniger als 20 Personen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Eine Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt durch Merkmale wie Name, Kennnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder spezifische Eigenschaften erkannt werden kann. Diese Merkmale können physischer, physiologischer, genetischer, psychischer, wirtschaftlicher, kultureller oder sozialer Natur sein.
Weitergabe von Daten Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, eine Weitergabe ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses erforderlich.
Speicherdauer Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind.
Hosting
Unsere Webseite wird über GitHub Pages gehostet, einen Dienst der GitHub, Inc. (88 Colin P. Kelly Jr. Street, San Francisco, CA 94107, USA). Beim Besuch unserer Webseite werden durch GitHub Pages möglicherweise automatisch Server-Log-Dateien erstellt. Diese können folgende Daten enthalten:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts
Diese Daten werden von GitHub verarbeitet und in Server-Logs gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der GitHub-Datenschutzerklärung: https://docs.github.com/de/site-policy/privacy-policies/github-privacy-statement Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da sie zur Bereitstellung und Sicherheit der Webseite erforderlich ist. Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere Webseite bietet die Möglichkeit, uns per Telefon oder E-Mail zu kontaktieren. Dabei entscheiden Sie selbst, welche Daten Sie uns mitteilen. Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder, falls kein Vertrag zustande kommt, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).
Ihre Rechte:
Als betroffene Person haben Sie das Recht,
- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- die Berichtigung unrichtiger oder unvollständig gespeicherter Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern (Art. 17 DSGVO).
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen (Art. 18 DSGVO).
- Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen (Art. 20 DSGVO).
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
- nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung - einschließlich Profiling - unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO).
- sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie einen Verstoß gegen das Datenschutzrecht vermuten (Art. 77 DSGVO). Die zuständige Behörde ist die an Ihrem Wohnort, Arbeitsplatz oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes.